Richtlinie zur modernen Sklaverei
Language Trainers Deutschland verpflichtet sich zu höchsten ethischen Standards und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber moderner Sklaverei und Menschenhandel – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch entlang unserer Lieferkette.

Übersicht
Language Trainers Deutschland verpflichtet sich zu höchsten ethischen Standards und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber moderner Sklaverei und Menschenhandel – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch entlang unserer Lieferkette. Wir erkennen unsere Verantwortung an, alle Formen moderner Sklaverei zu identifizieren und zu bekämpfen – im Einklang mit dem britischen Modern Slavery Act 2015 und den geltenden deutschen Gesetzen, insbesondere dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Ziel dieser Richtlinie ist es, sicherzustellen, dass Language Trainers Deutschland alle geltenden gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit moderner Sklaverei erfüllt, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und die Maßnahmen darzulegen, mit denen wir moderner Sklaverei und Menschenhandel in unseren Geschäftsabläufen und Lieferketten vorbeugen.
Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für alle Personen, die für Language Trainers Deutschland arbeiten oder in unserem Namen tätig sind – einschließlich festangestellter Mitarbeiter, freier Mitarbeitender, Auftragnehmer, Lieferanten und Geschäftspartner.
Definitionen
Moderne Sklaverei: Umfasst Sklaverei, Leibeigenschaft, Zwangsarbeit oder Pflichtarbeit sowie Menschenhandel, wie sie im UK Modern Slavery Act 2015 und entsprechenden deutschen Gesetzen definiert sind.
Menschenhandel: Die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen unter Anwendung von Gewalt, Täuschung oder Zwang zum Zweck der Ausbeutung.
Unser Engagement
Language Trainers Deutschland verpflichtet sich dazu:
• Alle relevanten Gesetze zur Verhinderung moderner Sklaverei und des Menschenhandels einzuhalten;
• Risiken moderner Sklaverei in unseren Geschäftsabläufen und Lieferketten zu identifizieren und zu minimieren;
• Unsere Prozesse regelmäßig zu überprüfen, um deren Wirksamkeit sicherzustellen;
• Ein offenes und transparentes Arbeitsumfeld zu fördern, in dem Bedenken frei und ohne Angst vor Benachteiligung geäußert werden können.
Verhaltenskodex für Lieferanten und Partner
Wir erwarten von all unseren Lieferanten, Auftragnehmern und Geschäftspartnern, dass sie ethische Standards einhalten, die moderne Sklaverei ausdrücklich verbieten. Im Rahmen unseres Auswahlverfahrens für Lieferanten:
• Führen wir Risikobewertungen neuer Lieferanten durch, insbesondere in Hochrisikobranchen oder -regionen;
• Verlangen wir die Einhaltung von menschenrechtsbasierten Richtlinien, insbesondere zur Vermeidung von Zwangsarbeit und Menschenhandel;
• Beenden wir Beziehungen mit Lieferanten, die unseren Standards in Bezug auf moderne Sklaverei nicht entsprechen.
Risikobewertung und Sorgfaltsprüfung
Zur Identifikation und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit moderner Sklaverei:
• Analysieren wir unsere Lieferketten, um potenzielle Risikobereiche zu identifizieren;
• Integrieren wir Kontrollmechanismen in Lieferantenverträge und Arbeitsvereinbarungen;
• Überprüfen wir regelmäßig Hochrisikolieferanten – insbesondere in Branchen mit erhöhtem Ausbeutungsrisiko.
Schulungen und Sensibilisierung
Wir sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden über die Risiken moderner Sklaverei und Menschenhandel informiert sind, durch:
• Regelmäßige Schulungen zur Erkennung entsprechender Praktiken;
• Informationsangebote über Meldewege bei Verdachtsfällen;
• Schulung von Führungskräften zur wirksamen Umsetzung von Anti-Sklaverei-Initiativen.
Meldung von Bedenken
Wir ermutigen alle Mitarbeitenden, Lieferanten und Partner, jegliche Bedenken im Zusammenhang mit moderner Sklaverei oder Menschenhandel zu melden. Hinweise können vertraulich und anonym erfolgen – ohne Angst vor Repressalien. Bitte melden Sie sich bei:
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)69 66554175
Überwachung und Überprüfung
Language Trainers Deutschland überwacht regelmäßig die Umsetzung und Wirksamkeit dieser Richtlinie durch:
• Jährliche Überprüfung unserer Risikobewertungsprozesse;
• Regelmäßige Audits unserer Lieferketten;
• Anpassungen an neue gesetzliche Vorgaben und gesellschaftliche Entwicklungen.
Genehmigung und Überarbeitung der Richtlinie
Diese Richtlinie wurde von der Geschäftsführung von Language Trainers Deutschland genehmigt und wird jährlich überprüft, um ihre Relevanz und Wirksamkeit im Kampf gegen moderne Sklaverei sicherzustellen.
Language Trainers Deutschland GmbH
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 (0)69 66554175